Fastenwandern Wochenplan

Musterwoche Fastenwandern in Eberswalde
Änderungen vorbehalten


Nachfolgend findet Ihr einen Musterplan für das Fastenwandern in Eberswalde (Barnim). Der Tagesablauf und die Aktivitäten folgen einem festen Grundplan, der in der Regel eingehalten wird. Es kann jedoch vorkommen, dass einzelne Tage untereinander getauscht werden – zum Beispiel, dass der Plan für Dienstag mit dem von Montag gewechselt wird – um besser auf Wetterbedingungen oder andere Gegebenheiten zu reagieren.
Kleinere Anpassungen, etwa die Integration von mehr oder weniger kreativen Elementen oder Achtsamkeitsübungen, sind ebenfalls möglich, um auf die Bedürfnisse der Gruppe einzugehen. Bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen, extremer Kälte, Hitze, Sturm usw. werden die Dauer und der Ort der Wanderungen entsprechend angepasst.
Bitte beachtet, dass es keinen Anspruch auf eine exakte Einhaltung der Musterwoche gibt.

Wochenplan Fastenwandern Eberswalde

Montag bis Freitag

Vorbereitung auf das Fasten mit Entlastungstagen
Entlastungstage sind eine gute Möglichkeit, den Körper auf die bevorstehenden Veränderungen einzustellen. Tipps, wie du deine Entlastungstage gestalten kannst, erhältst du eine Woche vor Kursbeginn als E-Mail Begleitung. Informationen über die Entlastungstage findest du auch bereits auf der Website.

Samstag 10-13 Uhr

Der Startschuss: Gemeinsam beginnt die Reise
Um 10:00 Uhr treffen wir uns in der Naturheilpraxis, um uns kennenzulernen und alles über den Ablauf der Woche zu erfahren. Neben wertvollen Infos zum Fasten klären wir auch, wie man den Körper optimal vorbereitet – vom Glaubern bis hin zur Darmhygiene. Danach starten wir zu einem gemütlichen Spaziergang in der Natur, um die ersten Schritte in ein neues Lebensgefühl zu setzen. Der Nachmittag gehört dir: Zeit, das Fasten einzuleiten, abzuführen und dich einzustimmen.

Sonntag 10-15 Uhr

Fasten und Aufbruch in die Natur
Der Sonntag beginnt in die Naturheilpraxis mit spannenden Einblicken in die positiven Wirkungen des Fastens – für Körper, Geist und Seele. Du lernst, wie unterstützende Maßnahmen wie Leberwickel oder Trockenbürsten deine Erfahrung vertiefen können und was ihr bei eventuellen Beschwerden tun könnt. Danach brechen wir zu einer etwa vierstündigen Wanderung auf. Der Kreislauf kommt in Schwung, und du spürst die wachsende Leichtigkeit in deinem Körper. Den Abend rundest du zu Hause mit einem entspannenden Leberwickel und eine wohltuende Fastenbrühe ab.

Montag 10-14 Uhr

Freude, Bewegung und eine Prise Achtsamkeit
Heute starten wir mit Leichtigkeit und Lebensfreude in den Tag! Hännah Weigl -Tänzerin und Choregraphin mit jahrelanger Erfahrung- begleitet uns dabei, durch Bewegung in den Körper zu kommen, den Moment zu genießen und neue Energie zu schöpfen. Lass dich überraschen und inspirieren – alles kann, nichts muss.
Anschließend brechen wir zu einer Wanderung in der Region auf. Die Bewegung in der Natur wird durch Achtsamkeitsübungen bereichert – etwa eine Schweigewanderung, die Raum für innere Ruhe schafft. Zwischendurch stärken wir uns mit frisch gepresstem Saft und tauschen uns über unsere Befindlichkeiten aus. Jede Fastenwanderwoche bietet außerdem ein wechselndes Highlight: Vielleicht eine spannende Führung, der Besuch eines kulturellen Ortes oder eine andere interessante Aktivität aus der Region.
Der Nachmittag gehört dir und deiner Entspannung. Du kannst deine wohltuende Fastenroutine mit einem Basenbad, Leberwickel, Fastenbrühe oder einfach etwas gestalten, das dir besonders guttut.

Dienstag 10-15 Uhr

Naturerleben am Finowkanal und QiGong
Heute treffen wir uns direkt in der Nähe des idyllischen Finowkanals, einem Ort, der Ruhe und Inspiration ausstrahlt. Nach einem kurzen Austausch über eure bisherigen Erfahrungen machen wir uns auf den Weg zu einer Wanderung entlang des Kanals. Die sanfte Bewegung und die Nähe zum Wasser laden zum Abschalten und Genießen ein. Zum Abschluss des Tages erwartet dich eine wohltuende QiGong-Stunde bei Frau Anne-Dorothee Klückmann, die – nicht nur in meinen Augen – die schönsten QiGong-Stunden anbietet. Die fließenden Bewegungen unterstützen dich dabei, innere Balance zu finden und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Mittwoch frei

Ein Tag nur für dich
Heute ist frei. Du kannst den Tag so gestalten, wie du möchtest. Vielleicht gönnst du dir eine schöne Massage, triffst dich mit Freunden oder machst etwas anderes, das dir Freude bereitet. Tu, was dir guttut! Saft und Brühe werden am Dienstag mitgegeben.

Donnerstag 10-15 Uhr

Erinnerungen schaffen und die Fastenzeit abrunden
Am vorletzten Tag brechen wir gemeinsam zu einer letzten kräftigen Wanderung auf. Je nach Wunsch der Gruppe widmen wir uns einer kleinen kreativen Aktivität. Gemeinsam gestalten wir eine Erinnerung an die Fastenwoche – eine bleibende Verbindung zu den Erlebnissen und Erkenntnissen dieser Zeit.
Am Nachmittag besucht uns dann Antje Dreger, Ernährungs- und Säure-Basen-Beraterin, und versorgt uns mit wertvollen Informationen über die Aufbautage sowie mit Tipps, wie du die positive Wirkung des Fastens langfristig erhalten kannst.

Freitag 10-14 Uhr

Der Abschluss: Fastenbrechen und neue Wege
Der letzte gemeinsame Vormittag startet mit einer sanften Wanderung, bei der wir die Woche Revue passieren lassen. Danach bereiten wir uns auf das Fastenbrechen vor und genießen gemeinsam eine gesunde, leckere und leichte Mahlzeit in Bio-Qualität – und zwar bei Kobamugasmus, einem zauberhaften Ort und dem besten vegetarisch-veganen Restaurant in ganz Barnim! Alle, die es noch nicht kennen, werden sich freuen, diesen besonderen Ort entdeckt zu haben. Ein bewusster Genuss, der dich gestärkt in die nächste Phase begleitet.
Wer das Fasten klassisch nach Buchinger brechen möchte, hat dazu ebenfalls die Gelegenheit.

Samstag und die Zeit danach

Die Aufbautage: hierzu erhältst du Informationen und Anregungen während des Kurses und nach der Fastenwoche per Email.

Nach oben scrollen